
„Bewegte Bilder“ – oder eher bekannt als kinetische Objekte – zeigen spannende aber auch abstruse Aspekte unseres „modernen“ Lebensstils, unseres Wohlstandes.
Die Objekte werden zusätzlich in Form einer Rede – lateinisch „Oratio“ – beschrieben bzw. erklärt; kommerziell eher ungeschickt.
Bericht im BART-Magazin
In der Jubiläumsausgabe des BART-Magazins – wer das Kunstmagazin nicht kennt, dringend reinschauen – erschien ein dreiseitiger Artikel über meine kinetischen Objekte. Vielen Dank Samuel Scherrer und seinem Team für den Artikel!
Die Aussensicht von Menschen, die täglich um das Thema Kunst unterwegs sind, lässt einem neue Aspekte der eigenen Werke sehen, die eine wohltuende Distanz zu der oft eigenen isolierten Welt eröffnet und eine Art Leichtigkeit zeigt.



Wir leben in Raum und Zeit – nicht in Fläche und Zeit: RAUMA.

Warum lehren wir Themen mit zweidimensionalen Werkzeugen und abstrahieren komplexe Themen
oft nur mit Bildern, Videos, Texten auf Screens oder Papier? Warum wird die Dimension Raum mehr oder weniger ignoriert?
Es geht hier einmal mehr nicht um ein Entwederoder, sondern um zusätzliche Aspekte.
Sich in Situationen einzudenken, verlangt ein „räumliches“ Verständnis bzw. eine „konstellative“ Herangehensweise.
Erst wenn man erfasst, wie eine Situation in der gesamten Konstellation für einen Menschen sein kann,
erst dann kann ich die relevanten und korrekten Schlüsse ziehen und weitgehend kongruent reagieren. Mehr>
Making >FOKUMAT;

Das Objekt >FOKUMAT; greift – die meist oberflächliche Art – der Auseinandersetzung
mit komplexen Themen in unserer Zeit auf. >mehr
Die Objekte

Das Gefühl getrieben zu sein, und den Treiber nicht beeinflussen zu können, gleicht einer Gefangenschaft…

Wenn Emotionen auf Fakten treffen, entstehen oft seltsam „überzeugte“ gar „religiöse“ Parallelwelten…

Gegen kleingeistige Propaganda helfen vielseitige Sichtweisen und Gespräche – auch mit Andersdenkenden…

Bewegungen im Leben sind Folgen von Gedanken, Entscheidungen und Umständen in Raum und Zeit.

Das goldenen Zeitalter lebt mit
all seinen Mythen auf Basis eines
fürchterlich primitiven Systems.